Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ROGG KÜCHENMANUFAKTUR UND EINRICHTUNGEN AG

ROGG Küchenmanufaktur und Einrichtungen AG
Petersburg 619
CH - 8262 Ramsen

Tel. +41 (0) 52 - 624 87 - 01
rogg-kuechen.ch
info@rogg-kuechen.ch

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.

Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzbestimmungen für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Angebote auf unserer Website www.rogg-kuechen.ch richten sich ausdrücklich nur an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR UND ZU WELCHEM ZWECK?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:

 

1. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN IHRES NUTZER-ACCOUNTS

Wenn Sie sich auf unserer Webseite als Nutzer anmelden, erheben wir von Ihnen zusätzliche Daten, die die Nutzung unseres Angebots erleichtern. Die Daten werden im Rahmen eines Kaufvorgangs automatisch ausgewählt und müssen somit von Ihnen nicht jedes Mal erneut eingegeben werden. Wenn Sie eine Anfrage an uns senden, können wir ausserdem auf Ihre Daten zugreifen, um Sie zu kontaktieren und die Anfrage schneller zu beantworten.

Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:

  • Ihr Vor- und Nachname sowie ggf. Titel,
  • Ihre Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferadresse,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Bestellvorgänge (Datum und Inhalt der Bestellung, Warenwert), sowie
  • Ihre Anfragen.

Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:

  • Ihre Telefonnummer.

Diese Daten werden bei Löschung Ihres Profils von uns gelöscht.

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Wir bearbeiten Ihre Daten, wenn dies für den Abschluss oder die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist.

Für die Nutzung unserer Online-Dienste ist es nicht erforderlich, einen Nutzer-Account anzulegen. Sie können auch als Gast Bestellungen abgeben und Anfragen an uns richten. In diesem Fall müssen Sie bei jedem neuen Vorgang Ihre Daten erneut angeben.

 

2. DATENVERARBEITUNG DURCH VERWENDUNG VON COOKIES

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.

Wir nutzen zum einen Transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.

Darüber hinaus nutzen wir Persistente Cookies. Diese beinhalten folgende Informationen:

  • CookieConsent (Cookie-Einwilligung),
  • Inhalt der Warenkorb für zukünftige Besuche,
  • Nutzererkennung (z.B. User-ID),
  • Browsererkennung.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern und so eine optimale Darstellung unseres Angebots sicherzustellen. Cookies werden automatisiert nach zwei Monaten gelöscht.

Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Website eingeschränkt sein.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google DoubleClick
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).

DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.

Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschliessend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Folgende anonyme Daten werden erhoben:

  • die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen,
  • Ihre Verweildauer auf unserer Website,
  • Suchanfragen,
  • der Name Ihres Internet Service Providers,
  • die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
  • die jeweils übertragene Datenmenge,
  • Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware sowie Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche.

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Bezweckt werden die Optimierung sowie Analyse der Benutzung unserer Website und der Anpassung der Inhalte.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework in die USA übermittelt. Weitere Informationen sind hier abrufbar.

Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte
Sie können die Speicherung der Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Klarna
Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

 

3. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG UNSERES KONTAKTFORMULARS

Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage entsprechend reagieren zu können:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Ihr Vor- und Nachname sowie ggf. Titel,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Anfragetext.

Bei Anfragen zu einem bestimmten Auftrag, wird zusätzlich die Auftragsnummer erhoben.

Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:

  • Ihre Telefonnummer und Ihre Anschrift (Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschliesslich über Ihre E-Mail-Adresse).
  • Bilder und Dokumente, die Sie anhängen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Wir verwenden Ihre Daten insbesondere, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen unsere Leistungen und unser Unternehmen zu erläutern oder einen von Ihnen angefragten Vertragsabschluss zu bearbeiten.

 

4. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG UNSERES BEWERBER-KONTAKTFORMULARS

Sie können Ihre Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibungen oder auch Initiativbewerbungen über unser Bewerber-Kontaktformular versenden. Hierbei verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit Ihrer Bewerbung,
  • Ihr Vor- und Nachname sowie ggf. Titel,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Adresse,
  • Anfragetext,
  • Ihr Geburtsdatum.

Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.

Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:

  • Ihre Telefonnummer,
  • Erreichbarkeit,
  • Möglicher Eintrittstermin,
  • Erlernter Beruf,
  • Jetzige Tätigkeit,
  • Dauer der jetzigen Tätigkeit,
  • Anhänge (z. B. Bewerbungsunterlagen).

Fehlen diese Daten, müssen wir diese separat anfordern, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung und die Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.

Die Daten werden zur Prüfung Ihrer Bewerbungsaussichten und zur Auswahl eines Bewerbers verarbeitet.

Wir werden Ihre Daten nach sechs Monaten ab Entscheidung über die Stellenvergabe löschen, soweit Ihrerseits kein Anspruch gemäss AGG aufgrund der Entscheidung geltend gemacht wird (in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Abschluss des Verfahrens über Ihren Anspruch).

Sollten Sie für uns gegebenenfalls für eine spätere Stellenvergabe in Frage kommen, werden wir Ihre Daten erst nach zwei Jahren ab Zusendung löschen, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat zur Folge, dass Sie Ihre Daten für die spätere Ausschreibung erneut einsenden müssen, sofern Sie sich erneut bewerben wollen. Sonstige Nachteile (insb. bei der Auswahl des Bewerbers) ergehen Ihnen aus diesem Widerruf nicht.

 

5. NEWSLETTER

Um Ihnen regelmässig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben).

Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung bedingt Ihre Einwilligung.Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung, der Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse protokolliert. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Betrieb eines nutzerfreundlichen und sicheren Systems für den Newsletter Versand sowie Ihre Einwilligung ggfs. nachweisen zu können.Zum Versand des Newsletters setzen wir einen Dienstleister ein, dem wir die oben genannten Daten übermitteln. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Dienstleister geschlossen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu finden Sie in jedem unserer Newsletter einen Abmelde-Link. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist ausserdem jederzeit durch Mitteilung an datenschutz@rogg-kuechen.ch für Sie möglich.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns gespeicherten Daten, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter gespeichert und nach Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Individuelle Produktempfehlungen per E-Mail
Als Bestandskunde erhalten Sie regelmässig individuelle Produktempfehlungen von uns per E-Mail, unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Zuge des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse.Um Sie über passende Produkte und Dienstleistungen zu informieren, nutzen wir Ihre Bestelldaten oder verknüpfen diese mit Ihrem Kundenkonto. Wenn Sie keine individuellen Produktempfehlungen mehr von uns erhalten wollen, finden Sie zusätzlich am Ende jeder Produktempfehlungs-Mail auch einen Abmelde-Link. Ein Widerspruch ist ausserdem jederzeit durch Mitteilung an datenschutz@rogg-kuechen.ch für Sie möglich.

Tracking von Öffnungs-und Klickraten bei Newsletterversendung und Produktempfehlungen
Wir nutzen das Tracking von Öffnungs- und Klickraten insbesondere, um festzustellen, ob Leserin oder Leser mit den Inhalten des Newsletter / der Produktempfehlung interagieren.

Wenn Sie keinen Newsletter oder keine individuellen Produktempfehlungen mehr von uns erhalten wollen, finden Sie zusätzlich am Ende jeder Mail auch einen Abmelde-Link. Ein Widerspruch ist ausserdem jederzeit durch Mitteilung an datenschutz@rogg-kuechen.ch für Sie möglich.

 

6. NUTZUNG WHATSAPP

Über WhatsApp können Sie Kontakt zu uns aufnehmen und eine Unterhaltung beginnen. Wir sind Verantwortlicher für anschliessende Datenverarbeitungen in Zusammenhang mit WhatsApp. Für das Anbieten und die Nutzung von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH, Gartensstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Charles speichert alle personenbezogenen Daten in der EU. Als offizieller WhatsApp-Partner verwendet Charles die WhatsApp Business API mit der Folge, dass im Bereich unserer Verantwortlichkeit keine sonstigen Dritten oder WhatsApp einen Zugriff auf Ihre Kommunikationsinhalte erhalten.

Die Nutzung von WhatsApp unterliegt allein den von Ihnen mit WhatsApp getroffenen Vereinbarungen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns durch Ihre Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer und Ihr Username vor. Wir verwenden diese und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, um Sie und Ihre Präferenzen wiederzuerkennen und Ihnen auf Ihre WhatsApp-Nachrichten zu antworten. Zudem senden wir Ihnen Newsletter über WhatsApp zu, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Ferner haben Sie die Möglichkeit, WhatsApp zur Zusammenstellung Ihres Warenkorbs zu nutzen.

Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz haben Sie ferner das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, bestimmte Verarbeitungen zu widersprechen. Ihnen steht ausserdem die Möglichkeit zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Auftragsverarbeitern:

Charles GmbH: https://www.hello-charles.com/c-com-blog/whatsapp-newsletters

WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

 

7. EINSATZ VON PERSONALISIERUNGSDIENSTEN

Diese Website nutzt die Funktionen des Dienstes "FactFinder" der Firma Omikron Data Quality GmbH, Habermehlstr. 17, 75172 Pforzheim, Germany."Factfinder" ist eine onlinebasierte Software, die das Nutzungsverhalten der Besucher auf unserer Website analysiert und auf Basis dieser Daten den jeweiligen Besuchern relevantere Inhalte und Produktempfehlungen anzeigt.

Darüber hinaus wird "FactFinder" für die Inhalts- und Produktsuche verwendet, damit der Besucher bedarfsgerechte Ergebnisse auf unserer Website findet.

"FactFinder" wird auf unserer Website ohne Verwendung personenbezogener Daten wie z.B. der E-Mail-Adresse eingesetzt und es erfolgt keine Zusammenführung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte mittels "FactFinder".

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Wir bearbeiten Ihre Daten insbesondere, um unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Weitere Details zu "FactFinder" und dessen Datenverarbeitung finden Sie hier: www.fact-finder.de

WAS GILT ALLGEMEIN FÜR ALLE FÄLLE DER DATENVERARBEITUNG?
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für den jeweiligen Zweck der Bearbeitung erforderlich ist. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, können wir Ihre Daten erst nach Ablauf dieser löschen. Dies gilt entsprechend für eine etwaige Aufbewahrungspflicht aus einem Vertrag mit Ihnen.

WIE SICHERN WIR IHRE DATEN?
Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Mitarbeiter und ggf. datenverarbeitende Dritte sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, von uns gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten,
  • das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten,
  • das Recht auf Löschung von Daten,
  • und
  • das Recht auf Bekanntgabe bestimmter Daten in einem maschinenlesbaren Format .

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an: datenschutz@rogg-kuechen.ch

oder per Post an folgende Adresse:

ROGG Küchenmanufaktur und Einrichtungen AG
Datenschutz
Petersburg 619
CH - 8262 Ramsen

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das schweizerische Datenschutzgesetz verstösst.

KINDER UND JUGENDLICHE
Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

WEITERE INFORMATIONEN
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: ds-beauftragter@aa-arbeitsschutz.de

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

– Ende der Datenschutzerklärung –

 

Stand 30.09.2025